Deine Zukunft als
Mediengestalter Digitalmedien (m/w/d)
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Schulischer Teil in Fulda
Arbeitsgebiete
Aufbereitung und Präsentation mulitmedialer Inhalte
Konzeption und Programmierung dynamischer Webseiten
Gestaltung und Bearbeitung von digitalen Bild-, Text und Grafikdaten für digitale Medien
Voraussetzungen
Kreativität und Talent
zum Gestalten
Technisches Verständnis und
Begeisterung für das Internet
Interesse an fortlaufender
Weiterbildung
Arbeitsgebiete
Du bist verantwortlich für die Gestaltung und drucktechnische Umsetzung von Drucksachen wie Broschüren, Flyern etc. Mediengestalter*in im Print-Bereich können in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft sowie Verlagen und Werbeagenturen arbeiten.
Berufsausbildung und berufliche Fähigkeiten
Die Mediengestalter*innen lernen in ihrer dreijährigen dualen Berufsausbildung die Grundelemente der Gestaltung, wie das Harmonieren der Farben im richtigen Kontrast, die passenden Proportionen zu finden und die Regeln der Typografie. Neben dem Knowhow der Gestaltung wird der Umgang für die gestalterische Umsetzung erlernt. Für Angehende dieser Ausbildung ist es zu empfehlen, dass sie bereits durch eigenes Interesse erste Erfahrungen mit Gestaltungsprogrammen sammeln konnten.
Aus- und Weiterbildung
Mediengestalter*innen mit der Fachrichtung Gestaltung und Technik können sich in zwei verschiedenen Gebieten spezialisieren: Digital oder Print.
creart bietet die Print, COM.POSiTUM die digitale Ausrichtung an. Die in der Regel dreijährige Ausbildung zum/r Mediengestalter*in Digital und Print ist im schulischen Bereich identisch. Für unsere Auszubildenden findet der schulische Teil in Fulda statt.
Du bist dir nicht sicher, ob das dein Ding ist?
Dann mach unser Zukunftsquiz und finde deinen Bereich!
Interessiert? get in touch!
Hier kannst du dir alle Infos downloaden.
Flyer (PDF)Lebe deine Talente!
Gestalte deine Zukunft.
