Dauer: 3 Jahre
Schulischer Teil in Fulda
Softwareentwicklung
Programmierung
Anforderungsanalyse
Aufwandsschätzungen
Software-Tests
Logisches und mathematisches
Verständnis
Interesse an Hard- und Software
Eigenverantwortlich und
lösungsorientiert arbeiten können
Englischkenntnisse
Fachinformatiker*innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Sie beschäftigen sich in erster Linie mit dem Software-entwicklungsprozess, der neben der eigentlichen Programmierung auch Tätigkeiten wie Anforderungsanalyse, Aufwandsschätzungen und Software-Tests beinhaltet.
Die Arbeit eines/r Fachinformatikers*in mit der Fachrichtung Anwendungs-entwicklung ist vielfältig. Die in der Ausbildung erlernten Methoden aus allen Teildisziplinen der Software-Technik werden in täglich neuen Szenarien angewandt. In Internet- oder Multimedia-Agenturen setzen Fachinformatiker*innen häufig die Vorgaben der Designer und Kreativen um.
Die Ausbildung zum/r Fach-informatiker*in dauert in der Regel drei Jahre. Für Auszubildende bei COM.POSiTUM findet der schulische Teil der Ausbildung in Fulda statt. Fachinformatiker*innen mit Hochschulzugangsberechtigung können studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss oder Masterabschluss im Bereich Informatik erwerben.
Interessiert?
get in touch.